German Open
Terraforming Mars Turnier
Rückblick auf die German Open 2025
85 Spieler:innen nahmen an der ersten Ausgabe der German Open teil! Nach drei Runden wurde Kyriakos Avgoustis zum
Sieger gekrönt – er belegte in jedem einzelnen Spiel den ersten Platz. Es war ein Tag voller guter Gespräche,
einiger Sicherheitsflotten und jeder Menge Spaß. Wir hoffen, euch beim nächsten Turnier wiederzusehen. Alle
Neuigkeiten zur nächsten German Open werden künftig hier veröffentlicht!
Die finalen Ergebnisse können
hier
gefunden werden.


Regelklarstellungen
Vulkane

Noctis City

Reihenfolge


Suche nach Leben

Produktion oder Ressourcen

Bergbau-Expedition

Roboter-Arbeitskraft

Ökologie-Experten

Vitor/Punkt Luna

Kein Geld für eine Präludium-Karte

Maximale Parameter
Turnierregeln und Aufbau
Erforderliches ErfahrungsniveauDas Turnier ist für Spieler:innen organisiert, die bereits mit dem Spiel und seinen Regeln vertraut sind. Es handelt sich nicht um ein Turnier für Einsteiger:innen. Damit versuchen wir, unseren größten Gegner in Schach zu halten: die Zeit.
Wir werden sowohl die englische als auch die deutsche Ausgabe des Spiels spielen.
Anzahl Spieler:innen pro Tisch
Unser Ziel ist, in jeder Partie zu viert zu spielen. Sollte das aufgrund der Gesamtanzahl an Spieler:innen nicht möglich sein, wird mit Partien a drei Personen aufgefüllt.
Anzahl der gespielten Runden und verwendete Erweiterungen
Es wird drei Spielrunden geben. In jeder Spielrunde wird auf einem anderen Spielbrett gespielt (Tharsis, Hellas, Elysium), sofern es genug Hellas & Elysium Erweiterungen gibt. Falls nicht, kann es auch sein, dass mehrere Runden auf Tharsis gespielt werden.
Wir spielen mit den "Zeitalter der Konzerne" Regeln und der Präludium Erweiterung (nicht Präludium 2). Insgesamt sind 215 Projektkarten, 35 Präludium Karten und 17 Konzernkarten Teil des Spiels.
Sonderregeln beim Turnier
Wir spielen sowohl mit der "Zeitalter der Konzerne" als auch der Draft-Variante. Die Draft-Variante nutzen wir allerdings nur in der Forschungsphase, die zehn Startkarten werden also nicht gedraftet.
Außerdem bekommt ihr drei Konzerne zur Auswahl, anstatt der üblichen zwei.
Spielzeit pro Runde
Jede Spielrunde dauert maximal 2,5 Stunden. Das klingt nach wenig? Ist es auch. Vergangene Turniere haben jedoch gezeigt, dass die Zeit auch für weniger erfahrene Spieler:innen ausreichend ist.
Falls die Zeit doch einmal nicht ausreichen sollte, gibt es folgende Regeln: 15 Minuten vor Ablauf der 2,5 Stunden gibt es ein Signal der Turnierleitung. Dann wird maximal noch die aktuelle Generation zu Ende gespielt. 5 Minuten vor Ablauf der 2,5 Stunden erfolgt ein zweites Signal von der Turnierleitung. Dann sind alle Personen bis zur beginnenden Person in dieser Generation noch einmal dran (sodass alle genau gleich oft dran waren in dieser Generation). Dann endet das Spiel mit einer finalen Produktionsphase und Grünflächenplatzierung. Sollte der Sauerstoff noch nicht auf 14 Prozent sein, kann dieser auch in der finalen Grünflächenplatzierung noch erhöht werden und ihr könnt zusätzliches Terraform Rating bekommen.
Turniermodus
Wir spielen ein Schweizer System. Das heißt, dass ihr in der ersten Runde gegen zufällige Gegner:innen spielt und danach immer mit ähnlich platzierten Spieler:innen an einen Tisch kommt.
Punkteverteilung
Nach jeder Runde, erhaltet ihr abhängig von eurer Platzierung im Spiel Punkte.
- 1. Platz: 5 Punkte
- 2. Platz: 3 Punkte
- 3. Platz: 2 Punkte
- 4. Platz: 1 Punkt
An Tischen mit nur 3 Spieler:innen wird kein vierter Platz vergeben.
Tie-Breaker in den Spielen
Bei Siegpunkte-Gleichstand zählt als erster Tie-Breaker wie üblich die Menge an MegaCredits. Sollte es dann immer noch einen Gleichstand geben, zählen die Produktionen der Ressourcen in der Reihenfolge MegaCredits, Stahl, Titan, Pflanzen, Energie, Wärme. Im äußerst unwahrscheinlichen Fall, dass dann immer noch ein Gleichstand besteht, spielen die betroffenen Spieler:innen eine Runde Schere, Stein, Papier.
Tie-Breaker in der Gesamtwertung
Der erste Tie-Breaker in der Gesamtwertung ist die Summe der Turnierpunkte aller Spieler:innen, gegen die ihr bereits gespielt habt. Danach wird die durchschnittliche Anzahl an Siegpunkten pro Generation herangezogen. Im äußerst unwahrscheinlichen Fall, dass dann immer noch ein Gleichstand besteht, spielen die betroffenen Spieler:innen eine Runde Schere, Stein, Papier.
Turnierspirit
Unser Hauptziel mit diesem Event ist es, allen einen angenehmen und terraformenden Tag auf dem Mars zu bieten. Der Spaß sollte im Vordergrund stehen. Natürlich seid ihr willkommen, mit einer gesunden Portion Ehrgeiz zu spielen, jedoch nur, solange dies nicht auf Kosten des Turnierspirits geschieht.
Der Turnierspirit umfasst mehrere zentrale Aspekte:
Fairness
Wir bitten euch, fair zu spielen und nicht zu schummeln.
Respekt
Behandelt einander respektvoll – sei es in eurer Kommunikation am Spieltisch, im Umgang mit den bereitgestellten Spielen oder beim Akzeptieren der Entscheidungen der Turnierleitung.
Kommunikation
Bevor ihr eure Spiele beginnt, nehmt euch bitte einen Moment Zeit, um zu besprechen, wie ihr vergessene Effekte (z. B. Haustiere) oder allgemeine Fehler während des Spiels handhaben möchtet (z. B. das Vergessen, eine Ressource in der Produktionsphase zu erhalten, oder den Wunsch, eine weitere Aktion nach dem Passen auszuführen). Einigt euch auf eine Vorgehensweise, die für alle funktioniert, oder entscheidet, ob Fehler nachträglich korrigiert werden können.
Wenn ihr an eurem Tisch keine Einigung erzielen könnt, wendet euch bitte an die Turnierleitung. Sie wird eine Entscheidung für euch treffen und kann bei Bedarf auch bei der Auslegung der Regeln helfen. Bitte respektiert ihre Entscheidung.
Falls ihr euch zu irgendeinem Zeitpunkt während des Turniers unwohl fühlt, wendet euch bitte ebenfalls an die Turnierleitung. Wir werden unser Bestes tun, um eine Lösung zu finden.
Die Missachtung des Turnierspirits (z. B. Schummeln) oder das Zeigen jeglicher Form von diskriminierendem Verhalten führt zum Ausschluss vom Turnier.
Verbindung zu FryxGames
Es gibt in diversen Internetforen Vorwürfe gegen ein Mitglied von Fryxgames, welche sich auf Transfeindlichkeit beziehen. Die Facebookposts, auf welche sich in den Vorwürfen bezogen wird, stammen aus dem Jahr 2021 und sind mittlerweile gelöscht worden. Fryxgames hat auf unsere Anfrage hin, auf die auf ihrer Webseite beschriebene Vision verwiesen.
Wichtig: Diese Vorwürfe sind vier Jahre alt, die Facebook-Posts nicht mehr existent und Fryxgames setzt sich laut eigener Vision für ein Brettspieltisch ein, an dem alle Menschen einen Platz haben.
Trotzdem ist es uns wichtig, uns an dieser Stelle nochmal von jeglichem diskriminierendem Verhalten explizit zu distanzieren und klarzustellen, dass bei diesem Event alle Menschen willkommen sind, insbesondere LGTBQ+ Menschen!
Der Umgang mit den Vorwürfen gegen ein Mitarbeiter von Fryxgames ist uns nicht leicht gefallen. Am Ende unserer Überlegungen stand, dass wir dieses Turnier ausrichten wollen, da wir im Spiel selbst keine diskriminierenden Inhalte sehen und wir in der Veranstaltung selbst eine Möglichkeit sehen, Vielfalt und Zusammenhalt zu fördern.
Das Turnier an sich wird nicht durch Fryxgames gesponsert und ist aus der Community für die Community organisiert. Darüber hinaus werden alle Gewinne des Turniers an eine lokale Organisation gespendet, die sich für LGBTQ+-Belange einsetzt. Wir sind gerade im Prozess einen Verein für diesen Zweck auszuwählen. Sobald wir ein Ergebnis haben, werden wir den Verein hier nennen.
Wenn ihr noch weitere Fragen zu diesem Thema habt, dann meldet euch bei uns und wir sprechen gerne nochmal mit euch darüber. Wir haben viel im Orga-Team darüber diskutiert und bringen euch unsere Gedankengänge auch gerne nochmal näher.
Turniersprache
Die Turnierleitung spricht sowohl Deutsch als auch Englisch, sodass wir flexibel auf alle Teilnehmenden eingehen können. Wir bemühen uns, möglichst viele englische Spiele bereitzustellen und diese während des Turniers zu nutzen, da auch internationale Gäste teilnehmen werden. Daher kann es gut sein, dass während der Spiele auf Englisch kommuniziert wird.
Du bist unsicher, ob du dich auf Englisch verständigen kannst? Kein Problem! Meistens gibt es jemanden am Tisch, der bei Fragen für dich übersetzen kann, oder wir finden gemeinsam eine andere Lösung. Eine Sprachbarriere soll auf keinen Fall ein Grund sein, dass du nicht teilnimmst – wir freuen uns auf dich!
Ort
Das Turnier findet im Bürgerzentrum Deutz statt. Die Adresse lautet:
Tempelstraße 41-43
50679 Köln
Das Bürgerzentrum ist ebenerdig zugänglich und barrierefrei. Die Einrichtung verfügt über einen Aufzug und zwei barrierefreie Toiletten.
Wir empfehlen dringend die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, da die Parkmöglichkeiten rund um das Bürgerzentrum sehr begrenzt sind.
Vom Bahnhof "Köln Messe/Deutz" sind es etwa 10 Minuten zu Fuß.
Von der Straßenbahnhaltestelle "Deutzer Freiheit" (Linien 1, 7, 9) sind es nur 5 Minuten zu Fuß.
Falls Ihr dennoch mit dem Auto anreisen möchten, gibt es in der Umgebung einige kostenpflichtige Parkmöglichkeiten und Parkhäuser. Bitte informiert euch eigenständig über die Preise.
Mitbringen von Spielen
Wir freuen uns über eure Unterstützung! Damit alle auf ihre Kosten kommen, bitten wir euch, das Basisspiel und die relevanten Erweiterungen mitzubringen. Ideal sind Spiele auf Englisch, damit möglichst viele mitspielen können, aber auch deutsche Spiele sind natürlich herzlich willkommen. Ihr könnt uns bei der Registrierung mitteilen, welche Spiele ihr mitbringen könnt.
Verpflegung
Vor Ort wird es einen Getränkeverkauf mit alkoholfreien Getränken geben. Bitte geht vorsichtig mit den Flaschen um, damit keine Scherben entstehen, und stellt sicher, dass keine Spiele mit Getränken in Kontakt kommen.
Es wird vor Ort kein eigenes Essen angeboten. Allerdings gibt es in der Nähe zahlreiche Essensmöglichkeiten und Supermärkte, insbesondere auf der Straße "Deutzer Freiheit". Natürlich könnt ihr auch gerne euer eigenes Essen mitbringen. Bitte denkt daran, falls nötig, euer eigenes Besteck mitzubringen, da wir vor Ort keines bereitstellen können.
Bildaufnahmen Einverständnis
Mit eurer Registrierung bestätigt ihr, dass von euch während der Veranstaltung Bilder und Videos gemacht werden und diese zu Werbezwecken auf dieser Webseite und unseren sozialen Medien verwendet werden dürfen.
Kommunikation
E-MailDie wichtigsten Infos erhaltet ihr per E-Mail an die in eurem Profil hinterlegte E-Mail-Adresse.
WhatsApp-Gruppe
Für Fragen und kurzfristige Informationen am Turniertag haben wir eine WhatsApp Gruppe eingerichtet. Alle wichtigen Infos werden aber per E-Mail wie oben beschrieben verschickt. Ihr verpasst also nichts, wenn ihr nicht Teil der WhatsApp Gruppe seid. Tritt der WhatsApp Gruppe über diesen Link bei oder scanne diesen QR-Code:
Weitere Anliegen
Für weitere Anliegen, die nicht in die WhatsApp Gruppe passen, könnt ihr euch immer per E-Mail an support@terraforming-cologne.de wenden.